Auf nach Island – den Trollen und alten Geheimnissen entgegen
Nach unseren erst kürzlichen Abenteuern in England und Frankreich, wo wir den Regionalen Mythen und Legenden nachgespürt haben, geht es nun sehr bald weiter nach Island. In wenigen Wochen brechen wir auf in dieses Land aus Feuer und Eis, in dem Geschichten nicht nur erzählt, sondern gelebt werden. Schon die Vorstellung fasziniert einen: Trolle, die bei Tagesanbruch zu Stein erstarren, Kobolde, die ihre Späße treiben, und die geheimnisvollen Huldufólk – das „verborgene Volk“, das angeblich noch heute in Felsen und Hügeln lebt. In Island ist das keine bloße Folklore. Viele Menschen nehmen diese Wesen ernst, und man spürt schon jetzt: Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Realität und Legende.
Trolle, Elfen und ein Gericht im Felsen
Besonders gespannt bin ich auf Orte wie Ketubjörg, eine wilde Klippenlandschaft im Norden. Dort soll es einst eine Versammlung der Trolle gegeben haben – eine Art „Trollgericht“. Ob ich beim Blick in die zerklüfteten Felsen wohl spüre, dass hier einst Riesenwesen über Recht und Unrecht entschieden haben?
Die spannendste Legende: Templer in Island
Und dann gibt es da noch eine Geschichte, die mich als inkarnierter Ritter besonders fesselt – fast unglaublich, aber zu spannend, um sie nicht mitzunehmen. Es heißt, dass im 13. Jahrhundert auf dem isländischen Althing, dem alten Parlament, 80 fremde Ritter auftraten, alle gleich gekleidet und bewaffnet. Manche behaupten, es seien die Tempelritter gewesen – jener mysteriöse Orden, der den heiligen Gral bewacht haben soll. Einige Legenden deuten sogar an, dass sie hier, in den endlosen Weiten Islands, Schätze oder geheime Schriften verborgen haben. Ob das stimmt? Wer weiß. Aber allein die Möglichkeit macht die Reise noch aufregender.
Was uns erwartet
Island wird sicher keine bequeme Reise. Wind, Regen und Kälte sind dort ständige Begleiter. Aber genau das passt: Diese raue Natur ist selbst eine Legende. Lavafelder, heiße Quellen, schwarze Strände – jeder Ort erzählt eine eigene Geschichte. Und nachts vielleicht das Nordlicht, das den Himmel zum Leuchten bringt, als ob die Mythen selbst erwachen.
Ich bin gespannt, welche Geschichten und Forschungsergebnisse ich diesmal mit nach Hause bringe. England und Frankreich haben mir gezeigt, wie sehr Legenden in Kultur verwurzelt sind. Island aber – so ahne ich schon jetzt – wird mich direkt ins Herz der Mythen führen.
Was du erwarten kannst
Natürlich ausführliche Berichte hierzu und vielleicht sogar mehr ...
Kommentar schreiben