DAS HEPNA-Modell: Algorithmus des Unsichtbaren
nach Maxim Niederhauser
Was ist das HEPNA-Modell?
Das HEPNA-Modell ist ein integrativer Rahmen, der die Verbindung von Ort, Mensch und Prozess sichtbar macht. Es vereint psychologische, physikalische, systemische und spirituelle Ansätze und bietet damit einen klaren Zugang, um äußere Räume
und innere Seelenlandschaften miteinander in Beziehung zu setzen.
Wie kann ich es anwenden?
Das Modell eignet sich sowohl für Coaching und Beratung als auch für persönliche Entwicklungsprozesse. Es hilft, Klarheit in
Entscheidungs- oder Krisensituationen zu finden, innere Muster und Potenziale zu erkennen und die Wirkung von Orten auf Körper, Geist und Seele zu verstehen. Auch im beruflichen
Kontext kann es genutzt werden – etwa zur Reflexion von Teamdynamiken, zur Klärung von Berufung oder bei wichtigen strategischen Entscheidungen. Der Weg folgt dabei immer demselben Prinzip: wahrnehmen – reflektieren – in Resonanz gehen – in Handlung umsetzen.
Das HEPNA-Modell unterstützt dich dabei,
1) eine ganzheitliche Perspektive einzunehmen,
2) innere und äußere Prozesse besser zu verstehen,
3) stimmige Entscheidungen zu treffen,
4) Kraftplätze und Anomalien zu verstehen,
und eine bewusste Verbindung mit dir selbst, anderen und deiner Umgebung aufzubauen. Es bietet keine fertigen Antworten, sondern öffnet einen Erfahrungsraum, in dem Entwicklung möglich wird. Jede Anwendung ist ein Momentbild, das sich mit deinem eigenen Wachstum weiter entfalten darf.
Das Buch
HEPNAMODELL - Algorithmus des Unsichtbaren
erscheint voraussichtlich im März 2026.
Vorbestellungen werden bereits unter
aufgenommen.